Nach DIN EN 60 751 ist es notwendig die Ansprechempfindlichkeit (Halbwertzeit tO,5 ) von Messwiderständen und Thermometern bekannt zu geben. Es wird das Antwortsignal des Temperaturfühlers auf einen Temperatursprung aufgezeichnet. Die Messung findet im Luftstrom von 1 m/s und im fließenden Wasser von 0,4 m/s statt.
Diese Halbwertzeiten betragen in Wasser bei
Diese großen Streubreiten zeigen an, dass diese Werte stark an die Bauform des Messwiderstandes gekoppelt ist.
Bei einem Messeinsatz, z.B. Ausführung nach DIN 43762, liegt diese Halbwertzeit zwischen 6 und 9 Sekunden.
Bei einem Thermofühler mit Messeinsatz und Schutzarmatur, z.B. nach DIN 43772, zwischen 36 und 40 Sekunden.
Diese Veränderungen und Streubreiten sind von folgenden Faktoren abhängig:
GÜNTHER GmbH
Temperaturmesstechnik
Bauhofstraße 12
D-90571 Schwaig
info@guenther.eu
Tel. +49 (0)911 / 50 69 95-0
Fax +49 (0)911 / 50 69 95-55